DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
51. Jahrgang No. 153 August 2025
VORWORT | |
Ralf Smolne Liebe Freund:innen, |
3 |
Claudia Nauheim Das Wort der Redaktion |
4 |
TERMINE | 5 |
FACHBEITRÄGE | |
Golo Föllmer, Birgit Heise, Aiko Herrmann, Sebastian Meile, Angelina Schilling Das Hupfeld-Sinfonie-Jazz-Orchester – Musikinstrumente digital erforschen |
6 |
Birgit Heise Begeistert von der Phonola – Camille Saint-Saëns im Aufnahmestudio von Hupfeld |
16 |
Paul Bellamy Mechanische Musikinstrumente auf historischen Ansichtskarten Teil 5: Every Picture Tells a Story |
20 |
DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
Martin Cladders 52 Orgelwalzen ohne Orgel? |
26 |
NACHRUF | |
Christian Amrhein Horst King (1927–2025) |
32 |
MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
Stadt Waldkirch Eröffnung des neugestalteten Bruder-Raums |
36 |
Marcel Veel Kommen Sie und treffen Sie The Big Five! Ein einzigartiges Festival, das die besten Player Pianos der Welt feiert |
37 |
Fabiana Kresse Die Geschichte winkt – Paul Ehrlich spricht wieder Einblicke in ein digitales Vermittlungsprojekt des Deutschen Automatenmuseums zur Sonderausstellung „Jetzt mal ganz EHRLICH!“ |
38 |
FÜR SIE NOTIERT | |
Heike Bohbrink Protokoll der Mitgliederversammlung der GSM |
40 |
Ralf Smolne Bericht des Vorsitzenden über das Berichtsjahr 2024/2025 |
41 |
Birgit Heise Bericht des Beirats |
43 |
Grußbotschaften zum 50-jährigen Jubiläum der GSM | 44 |
Helga Behr Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum der GSM in Rüdesheim |
45 |
Birgit Heise Ausstellung zum 100. Todestag von Paul Ehrlich in Espelkamp eröffnet |
48 |
Matthias Schiemann Ausstellungseröffnung „Jetzt mal ganz EHRLICH!“ am 12. Juni 2025 im Grassi-Museum in Leipzig |
50 |
Sarah van Cornewal Mechanische Musik im Musée d’Art et d’Histoire (Genf) |
50 |
Red. 14. Internationales Klang- und Orgelfestival Waldkirch |
52 |
Ursula Gumpelmayr Orgelcafé in der St. Georgskirche in Kandel |
53 |
Birgit Heise, Matthias Schiemann Herzliche Einladung zum Thementag „Leipziger Musikwerke-Industrie“ |
54 |
Matthias Schiemann Geplanter Besuch der Sonderausstellung „Magic Piano“ im Museum für Musikautomaten in Seewen am 11. Oktober 2025 |
55 |
GPRM | |
Sebastian Bausch Von Maryland nach Bern: Die Klavierrollensammlung des IPAM in ihrem neuen Zuhause an der Hochschule der Künste Bern |
55 |
LESERFORUM | |
Albert Lötz Aristonplatten aus Konstantinopel |
58 |
Christofer Nöring Antwort auf: Aristonplatten aus Konstantinopel |
59 |
Albert Lötz Ergänzung zu: Aristonplatten aus Konstantinopel |
59 |
Claudia Nauheim DEA, Dea oder „Dea“? Eine notwendige Klärung |
60 |
Robertolt Namensgebung zum Gruß |
63 |
CORRIGENDA | |
Claudia Nauheim Zum Alter des Raoul von Koczalski |
64 |
AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 65 |
ANNONCEN | 77 |