DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
49. Jahrgang No. 147 August 2023
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freund*innen, |
3 |
| Claudia Nauheim Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 5 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Jan Großbach Das „Selbstspielpiano“ in einem Lehrbuch für Klavierbau |
6 |
| Isabella Sommer Der Aufnahme-Pionier und „Pianist Wiens“ Alfred Grünfeld (1852-1924) – Seine Einspielungen auf Notenrollen |
13 |
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Horst Riesebeck Nettelbecks Kanarien-Lehrautomat |
19 |
| Achim Schneider Nettelbecks Patentschrift |
20 |
| Claudia Nauheim Nettelbeck: Erfinder, Erfindung, Firma |
22 |
| Hansjörg Surber Salonorgeln von Davrainville |
30 |
| DAS PORTRÄT | |
| Ralf Smolne Dr.-Ing. Walter Tenten |
34 |
| Friedlinde Engeser Musikarrangeurin und Inhaberin des Drehorgelhauses Raffin |
37 |
| MUSEEN UND SAMMLUNGEN | |
| Larissa Jacober Unterwegs. Geschichte und Geschichten rund um Dreh- und Jahrmarktsorgeln Sonderausstellung im Museum für Musikautomaten Seewen vom 24. März 2023 bis 7. Januar 2024 |
39 |
| LESERFORUM | |
| Koos van Kruistum & Marcel Veel Messungen an einem Welte-Flügel |
40 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Jan Großbach Blei im Klavier – eine unendliche Geschichte? |
41 |
| Marc Widuch Elfenbein auf Klaviertasten Verschärfte EU-Regelung gültig seit 19.1.2022 |
43 |
| Andrea Stadler Sammlerreise ins Vogtland, 26. bis 29. Mai 2023 |
47 |
| Helga Behr 40 Jahre Deleika |
52 |
| Ralf Smolne Uraufführung in Kandel |
54 |
| Walter Tenten Berichterstattung über die Leipziger Messen in der Zeitschrift für Instrumentenbau |
55 |
| CORRIGENDA | 57 |
| CURIOSA | |
| Artistisches Musikinstrument für Schau- und Hörzwecke | 57 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 58 |
| ANNONCEN | 67 |