DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT
45. Jahrgang No. 135 August 2019
| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freund*innen, |
3 |
| Uwe Gernert Das Wort der Redaktion |
4 |
| TERMINE | 6 |
| Vorankündigung: Herbstbörse Mechanische Musik und Mitgliederversammlung der GSM e. V. | 7 |
| Uwe Gernert Vorankündigung: „Tage der Waldkircher Dreh- und Jahrmarktorgeln“ |
7 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Albert Lötz Musikwerke mit Heißluftmotor Kapitel IV: Die Berliner Firma Pietschmann und ihr Blumenreflektor-Manopan (Teil IV) |
9 |
| Marc Forestier Die Cousins DAVID MISSILIER – Pioniere der Spieldosen in Frankreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
19 |
| Paul Bellamy Willenbacher & Rzebitschek, Rebicek und Olbrich |
29 |
| Werner Baus Waren es wirklich 3.000 oder 4.000 „Hupfeld-Geigenorchestrione“? |
34 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| T. Mol, D. Bull, A. S. van Leeuwen und P. van Duin Georg Friedrich Händel und die Braamcamp-Uhr |
44 |
| NACHRUF | |
| Peter Hunziker – ein Nachruf | 49 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Birgit Heise Neue Attraktion am nördlichen Harzrand – Präsentation einer „Musikmaschine“ nach Plänen von Salomon de Caus, 1615, im neuen Gebäude |
50 |
| Birgit Heise Musikkabinett Augustusburg Jörg Einert eröffnet eine ständige klingende Ausstellung |
51 |
| Helga Behr 50 Jahre CDD – Club Deutscher Drehorgelfreunde e. V. |
53 |
| Ralf Smolne Grußwort zum 50-jährigen Jubiläum des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde e. V. |
54 |
| Helga Behr Jubiläum: 40. Internationales Drehorgelfest in Berlin |
55 |
| Burkhart Goethe Das Weigle-Organiston |
57 |
| Walter Tenten Ein interessantes Projekt Hinweis |
58 |
| Marcel Veel Der Welte-Font |
60 |
| VORANKÜNDIGUNG | |
| Uwe Gernert 2nd Global Piano Roll Meeting in Bern und Seewen (CH) |
60 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 62 |
| ANNONCEN | 70 |