| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, | 3 | 
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion | 4 | 
| TERMINE | 5 | 
| FACHBEITRÄGE | |
| Hansjörg Leible Das „Historische Bankett“ | 7 | 
| Giorgio Farabegoli und Albert Lötz Bestürzung im Vatikan: Der Kardinal von Mailand als Befürworter der selbstspielenden Orgel | 12 | 
| Luuk Goldhoorn Die Situation der mechanischen Musikindustrie in Messe-Betrachtungen der Zeitschrift für Instrumentenbau und der Musikinstrumenten-Zeitung bis 1915 | 29 | 
| Arthur W.J.G. Ord-Hume Was man aus den Interpretationen durch Mechanische Musikinstrumente lernen kann | 37 | 
| LESERFORUM | |
| Bernhard Tönnies Was wurde aus dem Orchestrion? | 46 | 
| LESERREAKTIONEN | |
| Bernhard Häberle „Organette“ | 46 | 
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Vorankündigung zur GSM-Jahreshauptversammlung vom 30. Oktober bis zum 1. November 2015 in Leipzig | 47 | 
| Aktivitäten der Waldkircher Orgelstiftung Vorschau | 47 | 
| Internationale Phono- und Radiobörse 15. Sammlerbörse am 6. Juni in der Stadthalle St. Georgen | 48 | 
| Androiden als Leihgabe für Sonderausstellung gesucht Aufruf | 49 | 
| Drehorgelfestival in Ungarn 3. Internationales Drehorgelfestival in Keszthely, 4. bis 6. September 2015 | 49 | 
| „Ein Jahr Deutschland“ … und Musikautomaten sind dabei! Ein Beitrag über das Bergische Drehorgelmuseum im Internet | 49 | 
| Birgit Heise Berliner Museumsführer zu mechanischen Musikinstrumenten Buchvorstellung | 49 | 
| NEU ERSCHIENEN | |
| Hans-W. Schmitz THE LONDON DUO-ART PIANISTS Buchvorstellung | 50 | 
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 52 | 
| ANNONCEN | 63 |