| VORWORT | |
| Ralf Smolne Liebe Freunde, | 3 | 
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion | 4 | 
| Bernhard Häberle Korrekturen zum Schöpperle-Beitrag in Heft 107 | 5 | 
| TERMINE | 6 | 
| FACHBEITRÄGE | |
| Marieke Lefeber-Morsman Augsburger Instrumentenbauer und ein Augsburger Spinett in St. Petersburg | 7 | 
| Hendrik H. Strengers Polymobil und Duxwagen aus Leipzig | 15 | 
| Birgit Heise, Volker F. Seumel Das Pentaphon kann getrost gestrichen werden | 20 | 
| Luuk Goldhoorn Emil Frölich machte 1906 die Androiden von Jaquet Droz wieder lebendig | 22 | 
| Luuk Goldhoorn Federsignaturen | 24 | 
| Helmut Hummel Waldkirchs „Vergessene“ im Orgel- und Musikwerkbau Teil 1 | 31 | 
| Stefan Fleck, Raphael Lüthi, Wolfram Stützle Die Berufsrichtungen im Waldkircher Orgel- und Musikwerkbau | 32 | 
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Jürgen Ehlers Überlegungen zu den technischen Abläufen beim Vorventil Teil 2 | 35 | 
| NEUE TECHNIKEN | |
| Walter Tenten CEUS Reproduktionssystem spielt Ampico-Notenrollen | 37 | 
| DAS BESONDERE INSTRUMENT | |
| Ralf Smolne Eine Neuenburger Zimbaluhr aus der Zeit um 1760 | 40 | 
| DAS PORTRÄT | |
| Bernhard Häberle Marieke Lefeber-Morsman Junior-Kuratorin am Nationaal Museum van Speelklok tot Pierement in Utrecht | 46 | 
| LESERREAKTIONEN | |
| Vogelorgeln – Interessantes aus dem alten Frankfurt | 47 | 
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Jürgen Hocker durch AAIMM mit dem Preis „Musica Mecanica“ geehrt Bericht | 48 | 
| Walter Tenten Neu auf YouTube: Studies for Player Piano Hinweis | 49 | 
| Reinhold Forschner Jedes Instrument hat seine eigene Seele Musica Mechanica fand europaweites Interesse Bericht | 49 | 
| Otto Kalenka Musik in der Zeit – Uhren mit mechanischen Musikwerken teilen den Tag Sonderausstellung vom 22. Juni 2010 bis 27. Februar 2011 im Museum für Musikautomaten in Seewen Hinweis | 51 | 
| Bernhard Häberle Zum 90. Geburtstag von Dr. h.c. Heinrich Weiss Würdigung | 53 | 
| Bernhard Häberle Rolf Jacobi zum 80. Geburtstag Würdigung | 53 | 
| Gregor Swierczyna Waldkirch lädt zum 10. Internationalen Orgelfest Ankündigung | 54 | 
| Sponsorenabend der Waldkircher Orgelstiftung mit Landrat Hanno Hurth Bericht | 54 | 
| Raphael Lüthi Musikalische Romanzen Von der Spieluhr bis zu Urgroßvaters Plattenspieler Ankündigung | 55 | 
| Bernhard Häberle Leipziger „Hildebrandt-Orgel“ stammt von Gottfried Silbermann Bericht | 58 | 
| Bernhard Häberle Bürgermeister Löffler wiedergewählt Bericht | 59 | 
| Creators – Komponisten spielen ihre Werke am Klavier CD-Hinweis | 59 | 
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Bernhard Häberle Willi Ams, ein Herz und eine Orgel CD-Besprechung | 59 | 
| Isabella Sommer Johann Strauss Aufnahmen auf Phonola 73 Interpretationen von Carl Friedberg, Alfred Grünfeld, Alfred Hoehn und Johann Strauss III CD-Hinweis | 60 | 
| Bernhard Häberle Atlas der Pianonummern Buchvorstellung | 61 | 
| Ralf Smolne Il Piano a Cilindro Buchvorstellung | 61 | 
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 63 | 
| ANNONCEN | 71 |