| VORWORT | 3 |
| Bernhard Häberle Das Wort der Redaktion |
5 |
| TERMINE | 6 |
| FACHBEITRÄGE | |
| Susanne Kessel Der Bösendorfer Computerflügel SE und seine Anwendungsmöglichkeiten für Pianisten, Pädagogen und Komponisten |
7 |
| Helmut Kahlert Die Schwarzwälder Trompeteruhr Aufkommen und Verbreitung einer Idee |
21 |
| Lothar Wonneberger Am Anfang waren nur vier Walzen Notizen einer Wiedergeburt |
26 |
| Sina Hildebrand Zur Renovation der Welte Philharmonie im Technik Museum Speyer Teil II |
30 |
| FACHGERECHTES RESTAURIEREN | |
| Lothar Wonneberger Federn vieler Art |
33 |
| Leserreaktion | 38 |
| NEUE TECHNIKEN | |
| Markus Raquet Einsatz eines Lasers bei der Restaurierung einer Spieldose |
39 |
| DAS BESONDERE MUSIKINSTRUMENT | |
| Lothar Wonneberger Ein kleines Flötenwerk |
45 |
| DAS PORTRÄT | |
| Ralf Smolne, Bernhard Häberle Dr.-Ing. Herbert Jüttemann |
46 |
| LESERFORUM | |
| Reiner H. Schulte Selbstspielende Musikinstrumente? Eine etwas andere Betrachtung |
48 |
| Wer hat Infos zur „Turbin-Harmonika“? | 48 |
| Reiner H. Schulte E. Gaillard, Hersteller von Spieluhren |
48 |
| Hauke Marxsen Internet-Auktionen |
49 |
| Jürgen Ehlers Kennen Sie den ...? |
50 |
| Wolfgang Heisig Museum ohne Muse |
51 |
| Bernhard Häberle Oh, du lieber Augustin ... |
51 |
| MIXTURA MIRABILIS | |
| Jürgen Hocker Musikalische Kuriositäten Mord und Totschlag |
52 |
| Redaktionelle Fundstücke Klavier Superlative – Sinn oder Unsinn? |
53 |
| FÜR SIE NOTIERT | |
| Jürgen Hocker GSM-Sammlerreise nach Köln: Besichtigung der Sammlung Rolf Jacobi |
54 |
| Peter Scherle Die „Waldkircher Orgelstiftung“ |
54 |
| Förderverein Orgelforschung e.V. | 56 |
| Walter Tenten Wenn der Groschen fällt ... Waren- und Unterhaltungsautomaten aus vergangener Zeit |
56 |
| Frankfurter Musikmesse 2001 – PianoDisc: Selbst ist das Piano | 57 |
| Yamaha: Aufrüstung für Disklaviere | 57 |
| Reprints on Demand | 57 |
| Joe Bechter auf „Musigwälle 531“ | 57 |
| Beitrag über mechanische Musikinstrumente in den VDI Nachrichten | 58 |
| Akademie 2001 mit musikFabrik, Earle Brown und Peter Niklas Wilson | 58 |
| Firma in Markneukirchen stellt wieder Windharmonikas her | 58 |
| Peter Scherle Waldkircher Drehorgelfreunde in Oelde |
59 |
| NEUERSCHEINUNGEN | |
| Ullrich Wimmer Alles andere als ... Alltag Die heitere Welt der mechanischen Musik |
60 |
| Karl Heinz Dettke Kino- und Theaterorgeln Eine internationale Übersicht |
61 |
| Helmut Kowar Die Wiener Flötenuhr |
62 |
| Katalog zur Seewener Sammlung erschienen: Museum für Musikautomaten Klingendes Erbe |
62 |
| AUSLÄNDISCHE GESELLSCHAFTEN | 63 |
| ANNONCEN | 68 |